Opus1
Heizkörperlack
2in1 Acryl-Lack
750 ml
Weiß
Glänzend oder Seidenmatt
Acryllack – Lack und Grundierung in einem für innen.
Für Neu- und Renovierungsanstriche, z. B. Guss-, Stahl- und Flachheizkörper sowie für Rohrleitungen
in Warmwasser- und Dampfheizungsanlagen.
Eigenschaften: - Hohe Vergilbungsbeständigkeit - Hervorragende Deckkraft - Hitzebeständig bis ca. + 125° C - Guter Verlauf - Dauerelastisch - Gute Kanten- und Flächenabdeckung - Schnelle Trocknung -Wasserverdünnbar - Geruchsarm - Umwelt schonend, weil schadstoffarm
Materialbasis: Polyacrylatharz.
Lagerung: Kühl, frostfrei, gut verschlossen und kindersicher aufbewahren.
Geeignete Untergründe: - Metall - Tragfähige Altanstriche.
Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken, fest, rost- und fettfrei sein. Tragfähige Altanstriche
säubern und sorgfältig anschleifen. Metalloberfl ächen gründlich reinigen, verrostete Flächen bis auf
das blanke Metall gründlich entrosten und mit OPUS1 Acryl Allzweckgrund grundieren.
Auftragsverfahren: Für ein perfektes Ergebnis verwenden Sie geeignetes Werkzeug für Acryl-Lacke. Um sichtbare
Ansätze zu vermeiden, zusammenhängende Flächen gleichmäßig im Kreuzgang
– nass-in-nass – in einem Arbeitsgang streichen.
Verdünnung: Mit Wasser.
Beschichtungsaufbau: Der Lack ist gebrauchsfertig und muss nur noch gut aufgerührt werden. Für eine perfekte Oberfläche
empfehlen wir einen Voranstrich mit OPUS1 Acryl Heizkörperlack. Nach Trocknung des Voranstrichs
diesen leicht anschleifen und säubern. Abschließend einen Deckanstrich auftragen. Bei
kontrastreichen oder dunklen Untergründen ist evtl. ein Zwischenanstrichnotwendig.
Verbrauch: ca. 75 –100 ml/m².
Überarbeitung: Nach ca. 12 Stunden
ca. 24 Stunden bei + 20° C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. Bei niedrigeren Temperaturen und
höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trockenzeiten.
Werkzeugreinigung: Mit Wasser und Seife
Folgen Sie uns: